Digitale Ratenzahlung soll einfacher werden: Ganz kaufen, in Teilen zahlen – das ist das bekannte Prinzip der Ratenzahlung. Auch im Inkasso ist die Ratenzahlung eine beliebte Bezahloption. Jetzt bietet PAIR Finance seinen Ratenzahlern an, die einzelnen Raten vollständig digital zu bezahlen. Mit den neuen “Splitpayments” setzt das Fintech aus Berlin ein weiteres, wichtiges Zeichen für mehr Digitalisierung und Kundenorientierung im Forderungsmanagement.
„Positiven Wertbeitrag leisten“
Zahlungsverfahren und Zahlungsprozesse müssen vielen Anforderungen genügen, um für alle Anspruchsgruppen einen positiven Wertbeitrag zu leisten. Dazu zählen die Akzeptanz der Zielgruppe, Usability, Komfort, Sicherheit und Image.
Die Ratenzahlung bietet genau dies und nimmt laut einer Studie von ibi research an Beliebtheit bei Endverbrauchern zu. Im Einzelhandel gilt sie als Umsatztreiber und auch im Inkasso wünschen sich Verbraucher beim Bezahlen offener Rechnungen mehr Flexibilität. Denn nicht immer ist der finanzielle Spielraum vorhanden, um eine Forderung unmittelbar zu begleichen.
Kunden können Ratenzahlungsplan selbständig auf Handy abschließen
Dann hilft die Möglichkeit der Zahlung in Raten. 20 Prozent der Verbraucher nutzen sie bereits auf der Plattform von PAIR Finance. In weniger als einer Minute kann ein Verbraucher einen rechtlich bindenden Ratenzahlungsplan selbständig auf seinem Mobiltelefon zusammenstellen und abschließen. Ein Novum in der Industrie.
Üblicherweise müssen im Inkasso Raten per Überweisung bezahlt werden. Ein manueller Prozess, der nicht nur fehleranfällig ist, sondern häufig auch schnell in Vergessenheit gerät und damit nicht zu selten zu Zahlungsabbrüchen führt. Verbraucher können jetzt nicht nur den Ratenzahlungsplan digital erstellen, sondern auch die einzelnen Raten über die Splitpayment-Funktion mobil bezahlen.
Ratenzahlung via Paypal, Klarna oder Apple Pay
Push-Mitteilungen per SMS, E-Mail oder WhatsApp fungieren als freundliche Erinnerungen, wenn die monatliche Rate fällig wird. Per Split-Link und mit nur wenigen Fingertipps ist die fällige Rate mit den gewohnten Bezahlpartnern Paypal, Klarna oder Apple Pay beglichen – schneller, einfacher und sicherer denn je.
Gründer und CEO Stephan Stricker sieht in der Flexibilisierung der Zahlungsmöglichkeiten einen wichtigen Schritt, um Verbraucher bestmöglich beim Begleichen der offenen Forderung zu unterstützen.: Laut Stricker soll die neuen Bezahlmethode die Effektivität von digitalem Inkasso erheblich stärken.