Das WERK1 Startup CryptoTax schließt sich mit dem österreichischen Mitbewerber Blockpit zusammen. Beide Unternehmen bieten intelligente Steuerlösungen für Kryptowährungen. Zusammen wollen sie künftig die internationale Wettbewerbsfähigkeit sichern und neben dem europäischen Markt auch den internationalen Markt erobern.
Nach drei Jahren haben sich die zwei Startups am Markt etabliert. Der Wunsch weiter zu expandieren war in beiden Teams groß. Nach anfänglicher Konkurrenz-Sicht haben CryptoTax und Blockpit schnell erkannt, wie erfolgsversprechend ein Zusammenschluss sein kann.
Blockpit-Plattform meets CryptoTax-Steuerengine
Die Kombination aus der Blockpit-Plattform und der CryptoTax-Steuerengine schafft die optimale Lösung für die Berechnung von Krypto-Steuern auf internationaler Ebene. Aber nicht nur technisch ergänzen sich die beiden Startups. Auch personell passt der Merger wunderbar und so sind sie jetzt noch besser aufgestellt als zuvor.
Das Headquarter wird in Linz sein, wo Blockpit bereits ansässig ist, aber der Standort München bleibt dennoch erhalten. Für die Bestandskunden soll sich durch die Übernahme vorerst nichts ändern, da sowohl die Funktionen als auch das Preismodell erhalten bleiben.
Innovativ: Know-Your-Transaction (KYT) von Blockpit
Die Software von CryptoTax zum deutschen Kapitalertragsteuerabzugs-Verfahren bietet eine umfängliche Steuerlösung. Das KYT-Tool (Know-Your-Transaction) von Blockpit deckt neben der Steuererklärung auch die gesetzeskonforme Geldwäscheprüfung von Blockchain-Assets ab. Durch den neuen Unternehmensverbund stehen künftig mehr Ressourcen für neue Funktionalitäten und Produktbereiche zur Verfügung.