Neues Innovations-Zentrum in Franken: Nach drei intensiven Baujahren, vielen Änderungen in letzter Minute und inmitten dieser herausfordernden Zeit, hat das Team vom Tech Incubator Zollhof in Nürnberg, den brandneuen Hauptsitz, den ZOLLHOF 7, offiziell eröffnet.
Hier werden bahnbrechende neue Ideen entwickelt und umgesetzt. ZOLLHOF 7 ist ein historisches Gebäude, das seit 1898 viele Innovation erlebt hat. Damals entdeckte ein Unternehmer namens Johannes Zeltner, dass sich Ultramarin im Boden um das Zollhof-Gebäude herum befindet.
Mit dieser Entdeckung war es erstmals möglich, diese Farbe kostengünstig und in großen Mengen chemisch herzustellen – eine technische Sensation und die Grundlage für das allererste deutsche Patent überhaupt.
Natürlich werden die Gründer des Zollhofs hart daran arbeiten, das in Zukunft weitere Zollhof-Patente folgen werden.
Eröffnung als Hybrid-Event
Die Eröffnungsveranstaltung fand aufgrund der aktuellen Situation als Hybrid-Event statt. Die Eröffnung startete mit einem virtuellen Rundgang durch das einzigartige 3000 Quadratmeter große Gebäude, in das 200 Start-up-Arbeitsplätze passen.
Die Tour begann im historischen Keller, der einen Maker-Space für die Startups sowie einen Raum für Veranstaltungen beherbergen wird. Im Erdgeschoss ging es weiter mit dem Bürobereich, in dem sich das ZOLLHOF-Team und das Herz des neuen Gebäudes befindet: der Eingangsbereich mit einem schönen luftigen Bistro und einem gemütlichen Loungebereich.
Zollhof will Heimat für innovative Startups sein
Ein Umgebung, die ideal ist, um Gäste willkommen zu heißen und sich zu einem Kaffee und einem Gespräch zu treffen. Im ersten Stock und in Teilen des zweiten Stocks werden sich die Startups wie zu Hause fühlen. Die andere Hälfte des zweiten Stocks ist für den Veranstaltungsraum reserviert, in den bis zu 200 Personen passen.
Danach war es Zeit, die Gäste zu Hause und vor Ort willkommen zu heißen, also betraten Benjamin Bauer, CEO und Christian Shuster, COO des Zollhofs, die Bühne. Darüber hinaus waren spannende Speaker eingeladen wie Daniel Krauss, Gründer und CIO von FlixBus, Dr. Roland Busch, stellvertretender Geschäftsführer von Siemens, Prof. Joachim Hornegger, Präsident der FAU, Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschaftsminister, Marcus König, Bürgermeister von Nürnberg und viele mehr. Sie alle gaben spannende Vorträge zum Besten.