Europa gibt Vollgas in Sachen Digitalisierung, Innovations-Management und Online-Markt: Die EU will im Zuge der immer schneller fortschreitenden Digitalisierung bis zu 10 Milliarden Euro in die „European Alliance on Industrial Data and Cloud“ investieren.

Die Bemühungen Europas, im Bereich der Digitalisierung aufzuholen, werden immer sichtbarer. Die „European Alliance on Industrial Data and Cloud“ soll von den EU-Staaten zehn Milliarden Euro erhalten. Zwei der zehn Milliarden Euro sollen von EU-Programmen zur Verfügung gestellt werden, das restliche Geld kommt direkt von den Mitgliedstaaten.

„Euro-Cloud“ für Bürger und Unternehmen in Europa

Die europäische Cloud soll den Bürgern und Unternehmen in Europa eine sichere Möglichkeit zum Speichern und Verarbeiten ihrer Daten geben. Außerdem soll diese im Mittelpunkt der AI-Entwicklungen, 5G/6G-Netzwerke und dem Internet of Thing stehen.

Dabei geht es natürlich vor allem darum, europäische Produkte gegenüber den chinesischen und US-Produkten zu stärken. Denn diese dominieren deutlich den Markt. Auch das Projekt Gaia-X, welches von Deutschland und Frankreich angeführt wird, nimmt an Fahrt auf.

Ende 2020 soll die europäische Dateninfrastruktur in Betrieb genommen werden.