Die zunehmende Digitalisierung verändert die Ansprüche an das Sehvermögen. Darauf hat die Erlanger Firma HumanOptics mit TRIVA eine Antwort parat, die für die Nutzung digitaler Endgeräte optimiert ist und so funktioniert’s: Die trifokale Hinterkammer-Intraokularlinse zur Korrektur von Alterssichtigkeit verspricht mit drei Brennpunkten ein hervorragendes Sehergebnis, nicht nur im Nah- und Fernbereich, sondern insbesondere auch auf mittlere Distanzen.
Hierbei werden die verschiedenen Entfernungen digitaler Endgeräte vom Smartphone über den Laptop bis hin zum Arbeitsplatzbildschirm abgedeckt.
Durchgängige Gleitsicht durch erweiterte Fokusareale
Die durchgängige Gleitsicht mittels erweiterter Fokusareale erlaubt dem Großteil der Patienten die brillenunabhängige Ausübung der meisten Tätigkeiten des täglichen Lebens.
Die Intraokularlinse weist eine hohe Perfomance-Stabilität auf und ist weitestgehend resilient gegenüber unerwünschten multifokalen Begleiterscheinungen. TRIVA ist mit einem Blaulichtfilter ausgestattet, welcher die Retina vor dem erhöhten Anteil des blauen Lichts digitaler Bildschirme oder LED-Lichtquellen schützen soll.