Die Covid-Krise macht es möglich: Der innovative Fintech-Spezialist CrossLend aus Berlin bietet Kreditmarktplätzen kostenlosen ab sofort „Data Analytics Service“ in der Corona-Krise.

Die CrossLend Data Suite bietet den mehreren hundert europäischen Marketplace Lendern unterschiedliche Werkzeuge, um ihre Kreditdaten standardisiert und automatisiert zu verarbeiten, zu speichern und zu analysieren.

Kredit-Daten standardisiert und automatisiert verarbeiten

Der Fokus liegt dabei in der Aufbereitung der Daten aus der Perspektive eines institutionellen Investors und dessen Anforderungen an das Berichtswesen.

Auch die Kreditwirtschaft und vor allem der Bereich des Marketplace Lending leidet unter den Auswirkungen der COVID-19-Krise. Trotz staatlich subventionierter Kreditprogramme sind Engpässe in der Kreditversorgung zu beobachten. Die ungewisse Zukunft, sowie die Dauer der Pandemie stellt die Kreditgeber im Allgemeinen vor erhebliche Herausforderungen bei der Einschätzung der jeweiligen Kreditrisiken. Der Bedarf an top aktuellen Daten, Transparenz und kürzeren Berichtszyklen ist wichtiger den je für die Investoren der Kreditportfolien.

Standardisiertes, investorengerechtes Berichtswesen

Statt die eigenen Analysewerkzeuge an die Anforderungen der institutionellen Investoren anzupassen oder zu entwickeln, können Kreditgeber ab sofort kostenlos die Funktionalitäten der CrossLend Data Suite nutzen. Die in der aktuellen Edition verfügbaren Tools bieten Kreditgebern eine einfache Möglichkeit, sich zu jeder Zeit ein klares Bild über ihr Kreditportfolio zu machen.

Den Kreditgebern steht dann ein standardisiertes, investorengerechtes Berichtswesen zur Verfügung, um ihre Portfolios variantenreich auszuwerten und zu präsentieren. Ebenfalls möglich sind anonymisierte Benchmarks, um die eigene Stärke im Markt gegenüber Investoren darzulegen.

Das Berliner FinTech CrossLend hat mit seinen rund 70 Mitarbeitern einen digitalen Kredit-Marktplatz entwickelt und seit 2014 Erfahrung in der Verarbeitung von Kreditdaten.