Die BMW Group schreibt das nächste Kapitel der Mobilität der Zukunft. Die #NEXTGen 2020 bietet dafür den perfekten Rahmen. Das 2019 mit großem Erfolg ins Leben gerufene Eventprogramm wird in diesem Jahr in digitalen Formaten erlebbar sein. In einer Welt, die sich grundlegender ändert als je zuvor, hat sich die BMW Group zum Ziel gesetzt, mit einem attraktiven Produktportfolio und der Power of Choice auch weiterhin die Speerspitze der technologischen Entwicklung abzubilden, Trends zu setzen und die Mobilität der Zukunft entscheidend mitzugestalten.
Konkrete Beispiele für Mobilität der nächsten Generation erleben
Im Rahmen der #NEXTGen 2020 öffnet die BMW Group Türen, die sonst verschlossen bleiben würden. Sie zeigt neue Technologien und Fahrzeuge und gibt ganz konkrete Beispiele, wie die Mobilität der nächsten Generation aussehen kann – und aussehen wird. Denn neben der Präsentation von Highlights aus dem Forschungs- und Innovationszentrum FIZ wird die #NEXTGen 2020 auch für die Weltpremieren der Marken BMW Motorrad und MINI eine Bühne bereiten. Darüber hinaus zeigt die Veranstaltung das Design der Serienversion des BMW iNEXT, die Ende November 2021 als BMW iX in den Handel kommen wird.
BMW iNEXT soll Ende 2021 als BMW iX auf den Markt kommen
Die #NEXTGen 2020 steht in diesem Jahr ganz im Zeichen einer Zukunft, die bereits greifbar ist. Themen wie Konnektivität, elektrische Antriebe, künstliche Intelligenz, internationale Kooperationen und das neue BMW Fahrsimulationszentrum sind wie geschaffen dafür, die Rolle der BMW Group in diesem Umfeld zu definieren. Denn alle diese Themen sind bereits heute fester Bestandteil der Realität der BMW Group und spielen bei der Entwicklung aktueller und zukünftiger Fahrzeuge eine immer größere Rolle.
Ab 2021 wird der BMW iX im BMW Werk Dingolfing produziert. Er vereint in sich nicht nur alle Entwicklungen, Erfahrungen und Innovationen, die BMW als führender Premiumanbieter im Bereich der Elektromobilität in den vergangenen Jahren gesammelt hat. Seine Entwicklung zeigt auch, wie entscheidend künstliche Intelligenz, auch KI genannt, schon heute ist. Derzeit nutzt die BMW Group KI in mehr als 400 Anwendungen und in jedem relevanten Bereich des Unternehmens, etwa in der Entwicklung, im Vertrieb und in der Produktion. Zudem kommt sie bei der Verarbeitung und Interpretation großer Datenmengen zum Einsatz. KI ist die Basis für automatisiertes Fahren und nicht zuletzt für ein möglichst natürliches Bedienerlebnis im Fahrzeug selbst.