Der Bodensee hat mehr zu bieten als den See an sich: Erfolgreiche Geschäftsmodelle im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Über eine virtuelle Konferenz kann man jetzt die KI-Startups in Baden-Württemberg kennenlernen.
Die virtuelle Konferenz um KI rund um den Bodensee bieten branchenübergreifende Geschäftsmodelle. Diese reichen von Automobilzulieferer, Biotechnologie, Diagnostik, Elektromobilität bis hin zu gesundheitsbezogenen Dienstleistungen sowie Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik oder auch sonstiger Fahrzeugbau. Am 10. Dezember kann man die Veranstaltung von 16 bis 18 Uhr online verfolgen.
Künstliche Intelligenz an der Bodenseeregion
Baden-Württemberg, die Schweiz und die gesamte Bodenseeregion weisen eine hohe Anzahl von Unternehmens- und Forschungsaktivitäten im Bereich KI auf. Über die Online-Veranstaltung kann man KI-Kompetenzen kennenlernen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit an zwei vertiefenden Workshops für KI-Projekte in den Bereichen Mobilität und Gesundheit teilzunehmen.
Zielgruppe der Veranstaltung sind KMU’s, Start-ups, Clustervertreter, Wirtschaftsförderer sowie Wissenschaftsvertreter aus den an den Bodensee angrenzen Ländern und Regionen.
Die virtuelle KI-Konferenz
Die Konferenz bietet außerdem die Möglichkeit, im Anschluss an das Programm individuelle Networking-Gespräche mit registrierten Teilnehmern zu vereinbaren und zu führen.
Die Teilnahme an der virtuellen Konferenz sowie an den Networking-Gesprächen in Pandemie-Zeiten ist kostenfrei. Sie findet am 10. Dezember von 16 bis 18 Uhr statt und die Anmeldefrist ist auch am 10. Dezember. Infos zum Programm, dem Workshop und zur online-Anmeldung gibt es hier.