Quantencomputing in Unternehmen oder in der IT- und Softwareindustrie gezielt einzusetzen war lange Zeit nur Theorie. Die Potenziale, die der Einsatz von Quantencomputern bietet und welche hochkomplexen Aufgaben bei der Optimierung und Entwicklung sie in der Wirtschaft und Wissenschaft lösen können, wird im aktuellen Forschungsprojekt »SEQUOIA« des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und sechs Partnern untersucht.
Mit diesem Verbundprojekt und dem ersten deutschen Quantencomputer, der dieses Jahr in Ehningen in Betrieb genommen wird, ist der Startschuss für den zukünftigen gezielten Einsatz von Quantencomputing in der Industrie gesetzt. Die wesentliche Zielsetzung dabei ist es neue Methoden, Werkzeuge und Vorgehensweisen für Quantencomputing zu erforschen, zu entwickeln und zu erproben, um deren industriellen Nutzen in Zukunft zu ermöglichen.
Bei der digitalen Auftaktveranstaltung am 2. März 2021 zu diesem Projekt erhalten die Teilnehmer eine Einführung zum Thema, um Anwendungsfelder und Einsatzmöglichkeiten auf ihr eigenes Unternehmen übertragen zu können und die Entwicklungspfade aktiv mitzugestalten.