Südkorea ganz weit vorne – und Deutschland leider weniger Innovativ: Bei der alljährlichen Innovations-Index-Studie des US-Nachrichtendienstes Bloomberg zur Innovationskraft der Nationen im weltweiten Vergleich steigt Deutschland bedauerlicherweise von Platz 1 auf den vierten Platz ab.

Die Liste bewertet unter anderem die Produktivität, Forschungskraft und Zahlen angemeldeter Patente.

Auf den vordersten Plätzen befinden sich nach Südkorea die Länder Singapur und die Schweiz. Ausschlaggebend für den Rückfall sei vor allem die Konzentration der Innovationskapazitäten auf den Automobilsektor.

Trotz der Spitzenpositionen der zwei asiatischen Volkswirtschaften Südkorea und Singapur steht Europa im Bloomberg-Ranking gut da: Sieben der ersten zehn Positionen gehen an europäische Länder. Auch in den Top 20 entfallen mehr als die Hälfte aller Plätze an europäische Volkswirtschaften.