Diese Entwicklung könnte die Corona-Impstoff-Logistik deutlich vereinfachen und beschleunigen: Pfizer und BioNTech haben neue  Stabilitätsdaten zur Lagerung des COVID-19-Impfstoffs bei Standard-Gefriertemperaturen bei der U.S.-amerikanischen FDA eingereicht: Demnach ist die Lagerung des Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoffs wohl auch bei Temperaturen von -25°C bis -15°C möglich.

Derzeit muss der Impfstoff bei Temperaturen zwischen -80°C und -60°C  in speziellen Ultra-Tiefkühleinheiten gelagert werden – hieraus ergeben sich sehr große Herausforderungen für die Verteilung und Logistik des heißbegehrten Covid-Impfstoffs.

Lagerung in gängigen Pharma-Kühlschränken möglich

Temperaturen von -25°C bis -15°C können dagegen von gängigen pharmazeutischen Gefrier- und Kühlschränken aufrechterhalten werden. Die Daten wurden bei der FDA eingereicht und unterstützen eine vorgeschlagene Anpassung der Arzneimittelinformationen im Zuge der U.S.-Notfallzulassung. Diese würde es ermöglichen, den Impfstoff für zwei Wochen bei diesen Temperaturen zu lagern und so eine Alternative oder Ergänzung zur Lagerung in speziellen Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschränken bieten.

Die bei der FDA eingereichten Informationen beinhalten Daten zur Stabilität von Produktchargen aus der COVID-19-Impfstoffproduktion der vergangenen neun Monate. Eingeschlossen wurden Produktchargen aus den frühen klinischen Studien bis hin zu den kommerziellen Chargen, die sich zur Zeit in der Herstellung befinden.

Die Daten werden in den nächsten Wochen auch bei anderen Zulassungsbehörden weltweit eingereicht.

Bislang nur bei -80°C und -60°C  transportfähig

Die Etiketten des Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoffs, einschließlich dem Label für die U.S.-amerikanische Notfallzulassung, geben derzeit an, dass der Impfstoff bei niedrigen Temperaturen zwischen -80°C und -60°C (-112°F bis -76°F) in Ultra-Tiefkühleinheiten gelagert werden muss.

Bei diesen Temperaturen kann der Impfstoff bis zu sechs Monate gelagert werden. Der Impfstoff wird in speziellen temperaturstabilen Behältern geliefert, die als temporäre Lagermöglichkeit für bis zu 30 Tage verwendet werden können, wenn alle fünf Tage mit Trockeneis nachgefüllt wird.