Volocopter Flugtaxi

Das deutsche Flugtaxi-Startup Volocopter schließt seine Series D-Finanzierungsrunde in einer Höhe von 200 Millionen Euro ab. Das frische Kapital soll für die Beschleunigung der Zulassung des Flugtaxi Volocity genutzt werden.

Neben den Bestandsinvestoren Intel, Daimler und Geely beteiligten sich zudem Continental AG, Blackrock, Avala Capital, Atlantia, NTT und Tokyo Century an der Runde. Insgesamt sind 122 Millionen Euro in Volocopter investiert.

Das zehn Jahre alte Unternehmen aus dem baden-württembergischen Bruchsal entwickelt elektrische Flugtaxis und will ein kommerzielles Flugtaxi-Netz in den Großstädten aufbauen, um den urbanen Straßenverkehr zu entlasten.

Flugtaxis als der zukünftige Markt

Neben Drohnen zur Passagierbeförderung soll Volocopter auch an logistischen Lösungen arbeiten. Von Experten wird der zukünftige Markt von Flugtaxis hoch eingeschätzt. Morgan Stanley-Analysten vermuten ein Marktvolumen von 1,5 Milliarden US-Dollar bis 2040.

Da verwundert der Wettkampf um das erste Flugtaxi nicht, an dem sich auch Lilium, Joby, Airbus und weitere beteiligen.

Foto: Volocopter