Der GFT-Gründer und Code-N-Erfinder Ulrich Dietz meldet sich zurück und übernimmt Daimlers Innovationsschmiede: Der „Lab1886“ genannte Startup-Inkubator von Daimler wird zur offenen Innovationsplattform 1886Ventures. Großteile des Projektportfolios und der Ausgründungen von Lab1886 rund um die Gesamtleiterin Susanne Hahn werden an die Investmentgesellschaft RB-Capital von GFT-Gründer und Hauptaktionär Ulrich Dietz verkauft. […]
Autor: Jochen Siegle
Stationäre Brennstoffzelle: Bosch startet 2024 mit Serienfertigung
Der Stuttgarter Tech-Riese Bosch macht Ernst bei der stationären Brennstoffzelle. 2024 will das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit der Serienfertigung dezentraler Kraftwerke auf Basis der Festoxidbrennstoffzellen-Technologie beginnen und hat dazu eine vertiefende Zusammenarbeit mit Ceres Power vereinbart.
Klimawandel: November 2020 so warm wie noch nie
Besorgniserregender Trend: Das Klima weltweit wird wärmer, die Meereseisdecke in der Arktis wird immer dünner. Die aktuellen Temperaturrekorde zeigen, wie weit der Klimawandel fortgeschritten ist.
Flugtaxis: Science Fiction wird Realität
Vor 23 Jahren durften wir Bruce Willis als Korben Dallas im Kinofilm „Das fünfte Element“ erleben, wie er mit einem Flugtaxi seine Passagiere durch die Lüfte flog. Aus Science Fiction wird bald Realität, wenngleich es im Detail auch etwas anders aussehen wird als im Film.
The Drivery Berlin und Digital Hub Logistics Hamburg kooperieren
Der Digital Hub Logistics Hamburg und The Drivery Berlin vereinen ihre Innovationskraft im Zuge einer neuen Partnerschaft: Logistik & Mobilität – Hamburg & Berlin – es vernetzt sich, was zusammengehört!
Messenger: WhatsApp weniger populär
Snapchat, Instagram, TikTok & Co. greifen an – der Messenger-Platzhirsch WhatsApp aus dem Facebook-Reich gerät zunehmend unter Druck. Die sonst so populäre Nachrichten-Chat-App zählt nicht mehr zu den Top 10 der beliebtesten Apps im Google Play Store. Die oberen Plätze der Rangliste werden von der neuen App Vinted, der Lidl-Plus-App […]
Die wichtigsten KI-Startups in Europa
Innovationstage Schweden: Im Rahmen der diesjährigen Innovationstage wurde die erste Version einer neuen, europäischen Start-up-Landkarte zu Künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt, die über 500 Start-ups aus Deutschland, Schweden und Frankreich beinhaltet. Mit Unterstützung der German Entrepreneurship, dem Programm German Accelerator und Schwedens Innovationsagentur Vinnova haben appliedAI, Ignite Sweden, AI Sweden, RISE Research […]
Startup Autobahn schließt 30 Projekte ab
Allen aktuellen Herausforderungen zum Trotz erweist sich die „offene Innovation“ als Zeichen des Fortschritts. Mit 30 neuen Projekten feiert STARTUP AUTOBAHN powered by Plug and Play ihre wachsende Zahl von über 350 Projekten mit mehr als 220 Startups seit ihrer Gründung im Jahr 2016.
Porsche setzt auf Big Data und Streaming-Daten
Stuttgarter Sportwagen-Legende Porsche will Vorreiter bei Digitalisierung werden – setzt auf „Streamzilla“.: Mit Millionen neuen Datensätzen jeden Tag, der Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge am Horizont, ist es für den Sportwagenhersteller Porsche wichtiger denn je, einen strategischen Ansatz für Big Data zu entwickeln.
Volkswagen: Virtuelle Ausstellung „Start to drive electric“
Das DRIVE. Volkswagen Group Forum nimmt Interessenten mit auf eine virtuelle Reise durch die Welt der Elektromobilität. Hier besteht ab sofort die Möglichkeit, die Ausstellung „START TO DRIVE ELECTRIC“ mit ihrem aktuellen Schwerpunkt der Marke Porsche interaktiv zu erleben.