Streaming meets Glotze: Der Silicon-Valley-Vorreiter Netflix macht in klassisches TV. In Frankreich offeriert der Streaming-Marktführer aus Kalifornien jetzt über Web-Browser und App einen Stream mit linearem Programm – also ganz so wie beim guten alten klassisches Fernsehen. Der Konzern aus der San Francisco South Bay setzt Eigenangaben zufolge darauf, dass […]
Autor: Jochen Siegle
Home Office-Boom: Telekom reduziert Büroflächen
Bei der Deutschen Telekom haben die Erfahrungen aus den ersten Monaten der Corona-Pandemie nun auch langfristige Folgen: Der Konzernriese aus Bonn stellt seine Arbeitsabläufe um und will durch mehr Home Office seine Büro-Mieten in zweistelliger Millionenhöhe einsparen – dies berichtet zumindest das „Handelsblatt„. An einigen Standorten plane der Konzern mit […]
Handelsblatt startet Innovation-Board
Wirtschafts-Verlag sucht neue Ufer: Die umtriebige Düsseldorfer Business-Tageszeitung „Handelsblatt“ gründet ein sogenanntes „Innovation-Board“. Mit an Bord des neuen „Innovation-Board“-Projektes ist u.a. auch die neue Microsoft-Deutschland-Chefin Sabine Bendiek sowie der Vodafone Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter.
Startup Neolexon unterstützt Logopäden bei Digitalisierung
Die Corona-Pandemie stellt logopädische Praxen auch im Winter wieder vor sehr große Herausforderungen, wie sie ihre Patienten weiter versorgen können. Am 30.10.2020 wurde die Durchführung von Videobehandlung in der Logopädie/Sprachtherapie (zunächst bis zum 31.01.2021) genehmigt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Behandlung u.a. von Risikogruppen aufrechtzuerhalten. Das Münchner Startup […]
EU will bei Digitalisierung aufholen
Europa gibt Vollgas in Sachen Digitalisierung, Innovations-Management und Online-Markt: Die EU will im Zuge der immer schneller fortschreitenden Digitalisierung bis zu 10 Milliarden Euro in die „European Alliance on Industrial Data and Cloud“ investieren. Die Bemühungen Europas, im Bereich der Digitalisierung aufzuholen, werden immer sichtbarer. Die „European Alliance on Industrial […]
TU Wien: Startup spürt Mikroplastik mit Machine Learning auf
Das Startup Purency, eine Unternehmensgründung von Absolventen der TU Wien, nutzt Machine Learning um Mikroplastik aufzuspüren. Diese Woche wird der sogenannte „Microplastics Finder“ erstmals dem Fachpublikum vorgestellt.
Unterwasser-Rechenzentrum: Microsoft schliesst „Project Natick“ ab
Das spannende „Project Natick“ ist abgeschlossen – laut Microsoft sehr erfolgreich: Der Redmonder Tech-Riese holt nach zwei Jahren Testphase seine Serverfarm aus dem Meer.
Digital-Kunstwerk: Rekord-Versteigerung für „Block 21“
Kunst meets Innovation: Man sollte meinen Kunst und Hightech haben eher wenig miteinander zu tun. Doch nun versteigert das Auktionshaus Christie’s das bislang teuerste NFT-Kunstwerk. “Block 21”, so der Name des Objekts, brachte 131.250 US-Dollar ein. Damit brach „Block 21“ diverse Rekorde und erzielte das Siebenfache des anvisierten Verkaufspreis. „Block […]
Startups: PYLOT heißt jetzt FERNRIDE
Das Müncher Startup PYLOT hat sich umbenannt in „FERNRIDE“. Da das Unternehmen rund um fahrerlose Logistik auf über 20 Mitarbeiter angewachsen ist, die Geschäftsmodelle reifer werden und das Team in diesem Jahr in ein neues Büro umgezogen ist, waren die Köpfe der Firma der Meinung, dass es „der richtige Zeitpunkt […]
Mobilfunk-Innovationen: ICE-Bahnhöfe bekommen 5G
Wer an einem ICE-Bahnhof wartet, kann immer häufiger auf den neuen Mobilfunkstandard 5G zurückgreifen. Bereits an 21 Fernbahnhöfen sei dies im Telekom-Netz möglich, ergab eine Untersuchung des Vergleichsportals Verivox. An den Hauptbahnhöfen Berlin, Darmstadt, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und Leipzig sowie in Köln-Messe/Deutz sei ein Downloadspeed von bis zu […]