Die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft entwickeln Innovationen und sind die Grundlage für hochwertige Produkte sowie für Dienstleistungen. Das Wirtschaftsministerium hat die Fraunhofer-Institute Gesellschaft dieses Jahr mit rund 28,4 Millionen Euro gefördert.
Greentech
KIT und Audi verbessern Kunststoff-Recycling #GreenTech
Zahlreiche Bauteile in Autos sind aus Kunststoffen gefertigt. Für sie gelten hohe Anforderungen an Sicherheit, Hitzebeständigkeit und Qualität. Während sortenreine Kunststoffe oft mechanisch recycelt werden können, ist das Recycling von gemischten Kunststoffabfällen eine große Herausforderung.
Kompostierbare Displays für nachhaltige Elektronik
In Zukunft entsteht durch elektronische Geräte und neue Technologien im Zusammenhang mit dem Internet eine immer größere Produktion von Elektronikschrott. Jetzt ist es dem Karlsruher Instituts für Technologie erstmals gelungen, kompostierbare Displays zu entwickeln.
Klimawandel: November 2020 so warm wie noch nie
Besorgniserregender Trend: Das Klima weltweit wird wärmer, die Meereseisdecke in der Arktis wird immer dünner. Die aktuellen Temperaturrekorde zeigen, wie weit der Klimawandel fortgeschritten ist.
Greentech: ALBA Group will Mindestquoten für Rezyklat-Einsatz
Die Verwendung von Recyclingrohstoffen trägt unmittelbar zum Klimaschutz bei. Das geht aus der Studie „resources SAVED by recycling“ hervor, die das Fraunhofer-Institut UMSICHT im Auftrag der ALBA Group erstellt hat. Danach hat die ALBA Group im Jahr 2019 durch die Kreislaufführung von 6 Millionen Tonnen Wertstoffen mehr als 4,2 Millionen […]
TU Wien: Startup spürt Mikroplastik mit Machine Learning auf
Das Startup Purency, eine Unternehmensgründung von Absolventen der TU Wien, nutzt Machine Learning um Mikroplastik aufzuspüren. Diese Woche wird der sogenannte „Microplastics Finder“ erstmals dem Fachpublikum vorgestellt.