Life Science

Biotech, Life Science

WHO: Neues Medikament gibt Hoffnung gegen Malaria

Ein von der Universität Oxford entwickelter Malaria-Impfstoff hat erstmals in einer klinischen Studie die von der Weltgesundheitsorganisation ausgegebene Marke von 75 Prozent Wirksamkeit erreicht. Das Präparat mit dem Namen «R21/Matrix-M» habe in einer Phase-II-Studie das Risiko einer Erkrankung um 77 Prozent verringert, heißt es in einer Mitteilung der Hochschule. Die […]

Life Science, News

Roche: Antikörper-Mittel kann Corona-Infektionen stark verringern

Hoffnungsvolle Nachrichten vom Schweizer Pharmakonzern Roche: Nach Studiendaten kann die Gabe einer Antikörper-Kombination aus Casirivimab und Imdevimab das Risiko symptomatischer Corona-Infektionen um etwa 81 Prozent verringern. Bei Patienten mit symptomatischer Infektion klangen die Symptome demnach im Durchschnitt innerhalb einer Woche ab, verglichen mit drei Wochen in der Placebo-Gruppe. Unerwartete ernste […]

Biotech, Life Science, News

BioNTech und Pfizer: Corona-Impfstoff Lagerung bei -25°C bis -15°C

Diese Entwicklung könnte die Corona-Impstoff-Logistik deutlich vereinfachen und beschleunigen: Pfizer und BioNTech haben neue  Stabilitätsdaten zur Lagerung des COVID-19-Impfstoffs bei Standard-Gefriertemperaturen bei der U.S.-amerikanischen FDA eingereicht: Demnach ist die Lagerung des Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoffs wohl auch bei Temperaturen von -25°C bis -15°C möglich.

Biotech, Life Science, News

Uni Wien und Apogenix starten COVID-19-Studie mit zielgerichteter Therapie

An der Medizinischen Universität Wien hat im Rahmen der Austrian Corona Virus Adaptive Clinical Trial (ACOVACT) eine klinische Phase II Studie zur Behandlung von Patienten mit COVID-19 begonnen. Die Studie wird als akademisch-industrielle Zusammenarbeit mit der Apogenix AG, einem Biotech-Unternehmen aus Heidelberg, und dessen wissenschaftlichem Berater Henning Walczak und seinenTeams von […]

Life Science

HealthTech: Startup Cliniserve rüstet Krankenhäuser für Digitalisierung

Eine der positiven Aspekte der Krise ist der Investitionsschub im Bereich Digitalisierung im Krankenhaus und damit die Möglichkeit zum Wandel: Satte 3 Milliarden Euro stellt der Bund, nochmal 1,3 Milliarden die Länder zur Verfügung, um nicht nur in den notwendigen Infrastruktur-Ausbau, grundlegende Modernisierung, IT-Anschaffungen & IT-Sicherheit zu investieren, sondern auch […]